Der home4students Guide für effektives büffeln
Prüfungen, Hausarbeiten, Präsentationen – das Studium kann manchmal ganz schön fordernd sein. Umso wichtiger ist es, gute Lernstrategien zu haben, die den Kopf frei machen und die Motivation hochhalten. Hier ein paar Tipps, die dir dabei helfen können und dich locker durch die nächste Prüfungsphase bringen.

1. Finde deinen Lernrythmus
Manche Menschen sind echte Frühaufsteher*innen: Sie stehen mit dem Sonnenaufgang auf, trinken einen Kaffee und haben die wichtigsten To-Dos schon erledigt, bevor andere überhaupt an die Uni fahren. Andere wiederum kommen erst am Abend so richtig in Fahrt und lernen bis spät in die Nacht. Wichtig ist, dass du deinen eigenen Biorhythmus kennst und nutzt – statt gegen ihn zu arbeiten.
Tipp: Beobachte eine Woche lang, zu welchen Zeiten du dich am besten konzentrieren kannst, und plane deine Lernblöcke danach. So lernst du effizienter – und hast mehr Zeit für Freizeit und das Leben im Wohnheim.
2. Nutze Lern- und Gemeinschaftsräume
Abwechslung kann Wunder wirken. Viele unserer Home4students Heime haben Gemeinschaftsräume oder sogar Lernräume, in die du dich mit deinem Laptop und Unterlagen zurückziehen kannst. Dort lernst du konzentriert – oder ihr organisiert eine kleine Study-Session mit Mitbewohner*innen. Alternativ gibt es Universitätsbibliotheken oder Büchereien. Dort herrscht meist eine angenehme und konzentrierte Lernatmosphäre.
3. Lernmethoden kombinieren
Karteikarten schreiben, Zusammenfassungen tippen, Stoff laut erklären oder Mindmaps malen – jeder lernt anders. Oft ist ein Mix aus verschiedenen Methoden am effektivsten. Und wenn du deinen Stoff jemand anderem, z.B deinem/deiner Mitbewohner*in, erklärst, merkst du schnell wo du noch Lücken hast. Falls das keine Option ist kann es hilfreich sein Sprachaufnahmen von sich selbst zu machen und immer wieder abzuhören.

4. Pausen sind genauso wichtig wie das Lernen
Kein Mensch kann stundenlang durchgehend konzentriert bleiben. Plane regelmäßig kurze Pausen ein – am besten mit einem kleinen Spaziergang rund ums Heim oder einem Kaffee in der Gemeinschaftsküche. Danach fällt dir das Weiterlernen gleich leichter.
5. Tausche dich mit anderen aus
Eines der größten Vorteile am Wohnen im Studentenheim: Du bist nie allein! Frag nach, ob jemand denselben Kurs besucht oder ähnliche Prüfungen hat. Gemeinsam lernen macht nicht nur mehr Spaß, sondern kann auch neue Perspektiven eröffnen und motivieren. Mach dir fixe Lerntreffen aus, so hast du keine Möglichkeit Ausreden zu finden.
7. Belohne dich selbst
Nach einer intensiven Lernsitzung hast du dir eine Belohnung verdient – sei es ein gemeinsamer Kochabend in der Wohnküche, ein Serienabend oder ein Ausflug mit Heimkolleg*innen. Kleine Belohnungen halten die Motivation hoch.

Wohnen bei Home4students: Dein neues Zuhause
Zum neuen Studentenleben gehört natürlich auch ein neues Zuhause. Bei Home4students bieten wir Heime in Wien, Graz, Innsbruck, Salzburg und Klagenfurt an. Unsere Wohnheime sind unterschiedlich ausgestattet, einige verfügen über einen Fitnessraum, Lernraum, Gemeinschaftsküchen und vieles mehr. Außerdem sind unsere Standorte nahe zu Universitäten gelegen und haben eine öffentliche Verkehrsanbindung in der Nähe.
Um dir einen Platz in dem Heim deiner Wahl zu sichern, kannst du dich ganz einfach und kostenlos bei uns anmelden. Unser Tipp: Melde dich so früh es geht an! Wir empfehlen mindestens 6-12 Monate vor dem gewünschten Einzugsdatum. Hier geht's zur Anmeldung.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren: